Das Training mit Fliehkraft in Form von kinetischer Energie ist eine innovative Entwicklung im Bereich des Sports und der Physiotherapie. Statt mit herkömmlichen Gewichten wird mit Schwungmassen trainiert, die unabhängig von der Gravitation funktionieren. Jede Bewegung erfolgt in zwei Phasen:
Phase 1 – konzentrische Bewegung: Durch das Ziehen am Griff wird die Schwungmasse in Rotation versetzt und beschleunigt und speichert kinetische Energie. Sobald das Band komplett aufgerollt ist, wird es vom Schwungrad wieder zurückgezogen, wie bei einem Jo-Jo.
Phase 2 – exzentrische Bewegung: Wenn das Band zurückgezogen wird muss es durch Körperwiderstand gebremst werden. Danach startet automatisch die konzentrische Phase.
Die Energie, die dabei entsteht, kann gezielt an die gewünschte Stelle gerichtet werden. Mit Gefühl können einzelne Muskeln oder Muskelgruppen separat trainiert werden. Sobald man sich an die Bewegung gewöhnt, kann man die Intensität des Trainings stufenlos anpassen.
Dank des universellen Adapters, ist es total einfach, den YoRoller überall anzubringen, wie zum Beispiel an Bäumen, Geländern oder Säulen. Zusätzlich wird ein ergonomischer Griff mitgeliefert, welcher leicht abnehm- und auswechselbar ist.
Das Gerät ist leicht und kompakt, dennoch kann der YoRoller Trainingseffekte von bis zu 100 Kilogramm erreichen.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen die Wirksamkeit des Fliehkrafttrainings, weshalb diese Methode von Spitzensportlern und Physiotherapeuten angewandt wird. Das Besondere beim Fliehkrafttraining ist die exzentrische Kontraktion – eine Phase die beim Training mit Schwerkraft nicht vorhanden ist und sich lediglich auf konzentrische Kontraktion limitiert. Das Zusammenspiel zwischen der Exzentrischen und Konzentrischen Phase ermöglicht zudem eine schnellere Rehabilitation und beugt präventiv Verletzungen vor.